Kalender
< April 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        
Suche

Mitglied werden
Mitglied werden
Partner & Sponsoren
Mehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer GalerieMehr Bilder in unserer Galerie
SMC München > News > Freising > Freising fast gekippt!

09.Jun.09 von Oliver Werner (Kommentare: 3)

Freising fast gekippt!

Garching? Freising? Oder doch lieber Motorrad verkaufen und Halma spielen? Das ist die Frage, die sich einige Vorstandsmitglieder des SMC München in diesen Tagen immer wieder stellen…
Selten ist einem passionierten SuMo-Fahrer die Vergänglichkeit allen Seins so vor Augen geführt worden wie uns in den letzten Tagen: Gerade noch im Begriff, eine zweite Trainingsstrecke zu organisieren, damit mehr Off-Road trainiert werden kann, steht man Tage später ganz ohne Strecke da. Naja, fast jedenfalls. Nichts für schwache Nerven!

Der Schock: Freising gekündigt!
Während wir uns mit dem Mietvertrag für das Gelände in Freising in der Tasche voll auf die amtliche Genehmigung konzentrierten, schickte uns die Flughafen München Gesellschaft nämlich die Kündigung! Alles Sago dieser Welt hätte unseren Präsi nicht vom Abdrehen zurückhalten können, ohnmächtiges Bibbern in der SMC-Zentrale! Heilloses Durcheinander, Schlagzeilen wie „Terroranschlag auf Münchener Flughafen, Motorrad-Taliban bekennt sich“ rasen durch unsere Köpfe. Wie konnte das passieren – nach 8 Monaten harter Arbeit und viereinhalbtausend Euro Kosten?! Hatte die FMG Anstoß genommen an unseren Renovierungsmaßnahmen im Clubhaus? Oder vielleicht kalte Füße bekommen wegen der vermuteten Millionenscharen, die schon jetzt hungrig auf die Grillwürste bei der Einweihungsparty warten? Niemand wusste Rat.

Beim Termin mit dem zuständigen Abteilungsleiter in der Münchener Machtzentrale zwei Tage später trafen wir geballte Kompetenz in Sachen Bau- Umwelt- um Immissionsrecht. Dem Herrn Kellermann was vom Pferd auf der Rennbahn zu erzählen wäre, als würde man Travis Pastrana fragen, ob er einen Wheelie fahren kann. Schlimm: Man kann Herrn Kellermann noch nicht mal hassen, denn er ist sehr nett. Besonders schlimm: Er sagt uns sehr nett, bei der Vermietung des Geländes handle es sich um einen Irrtum. Ich sehe unseren Präsi an und habe wieder die Motorradtaliban-Schlagzeile vor Augen. Ein Irrtum? Wenn man im Supermarkt statt Orangenlimonade Grapefruit-Geschmack erwischt, ist das ein Irrtum (harmloser Irrtum). Oder Petra nicht Schatzi nennt, sondern Claudia (böser Irrtum). Aber das?! Er erklärt uns ruhig, wie es dazu gekommen war und dass die FMG selbstverständlich die dadurch entstandenen Kosten übernehmen werde. Ich merke, wie meine Lippen trocken und meine Hände feucht werden. Freising ade?

Heulen und Zähneknirschen: Bei einem „Nein“ der FMG ist alles aus!

In Nebensätzen machte uns Herr Kellermann auf einen Fehler im Bauantrag aufmerksam. Ausgleichsflächen für Bodenversiegelungen? Klar, aber nicht auf dem Gelände, weil sie nicht rückbaubar sind. Und so weiter. Er muss unsere Verzweiflung gespürt haben, denn am Ende des Gesprächs versprach er uns fest, trotz allem unser Anliegen direkt bei der Geschäftsführung vorzubringen. Bei einem Nein wäre jedes weitere Gespräch Zeitverschwendung. Das war gegen 09:30 morgens. Wir hatten schon mehr Spaß dabei, auf den Nachmittag zu warten…

Die Alternative: Karteln statt Supermoto
Ich begann schon mal, mir präventiv die Aussicht schönzureden, mit Miche und Markus regelmäßig  im Haidhauser Augustiner einen gscheiten Wat (wahlweise Offiziers-Schafkopf, damit’s nicht langweilig wird) auszukarteln für die Sommernachmittage ohne Supermoto…

Ergebnis: Die Grenze des Machbaren
Aber - man ahnt es schon - es kam anders – nicht, weil der Markus gar nicht Schafkopfen kann, das hätten wir ihm schon beigebracht. Nein! Kellermann hielt Wort und meldete sich am selben Nachmittag. Und nicht nur das! Er hatte auch gute Nachrichten: Die Kündigung (zum Ende des Jahres) müsse zwar bestehen bleiben aber Geschäftsleitung habe sich positiv zu der Vereinbarung geäußert, danach den Platz zur Verfügung zu stellen. Voraussetzung: Sollte das Gelände für Bauvorhaben der FMG benötigt werden, muss der SMC München innerhalb von zwei Wochen zurückbauen. Die versiegelten Flächen können bleiben, aber der Off-Road muss dann weggeschoben werden – eine Lösung, mit der wir nicht nur leben müssen, sondern auch können. Denn die FMG ist damit an die Grenze des Machbaren gegangen. Unser Dank wird dem Team um Kellermann, Forstner, Schippan & Co dafür noch lange hinterher schleichen.

Jetzt fehlt - nur noch (haha) - die Genehmigung. Klickt wieder mal vorbei, wir halten Euch auf dem Laufenden…

Themen: Freising

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Franky | 09.06.2009

Franky
Oh man...hick hack! Ihr macht mich schwach :(. Und wieso wundert es mich nicht das für diese News mein Bild genommen wurde? ;)

Übrigens...einer der Beschwerer in Garching fährt dort SELBST Supermoto!! Unfassbar!!

derFrank

Kommentar von M@dRacer | 09.06.2009

M@dRacer
Bleibt uns denn aber auch gar nichts erspart? :-(
Ich hoffe alles kommt zu einem guten ende!
I cross the fingers!!! de M@dRacer

Kommentar von Lars | 13.06.2009

Lars
Hi Leute,
nach 2,5jähriger SuMo Abstinenz melde ich mich wieder zurück.
Klingt alles sehr hart. Schade, dass wir keine Lobby haben. Das Hick Hack mit der Kartbahn Hochbrück kann ich nicht mehr hören. Alles um Signore Wendl ist leicht dubios.
Ich war heute draußen am Flughafen, da hab ich wohl was mit den Terminen durcheinander gebracht.
Also, ich hoffe wir sehn uns bald wieder mal.
Ich trainiere jetzt 3-4x im Jahr auf dem www.erzgebirgsring.de. Mal sehen, vielleicht reichts nä Jahr für die Sachsenmeisterschaft.
Ob ich noch Bock auf Hochbrück habe, weiss ich net.
meine YZ426 ist doch recht laut.